Kosten, Flächenmangel und komplexe Prozesse

Infrastrukturbetreiber stehen vor steigenden Anforderungen durch Vorgaben zum Natur- und Umweltschutz. Teils aufwendige Verfahren und fehlende Flächen für Kompensationsmaßnahmen verzögern Projektabläufe.

Verwandte Themen

Telekommunikation
Energie

Herausforderungen im Detail

Rechtlicher Rahmen und Vorschriften

Die Einhaltung von Umweltvorschriften wird aufwendiger vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl einzuhaltender Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen.

Datenerfassung und Berichterstattung

Für die Überwachung und Messung der Umweltleistung, sowie eine transparente, normkonforme Berichterstattung, ist eine saubere Datenerhebung und -analyse erforderlich.

Optimierung von Produktkreisläufen

Die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung von Produktkreisläufen, Lieferketten, Bauprodukten und Bauteilen wird immer komplexer.

Verminderung von Auswirkungen

Herausfordernd ist die Reduktion von Auswirkungen, sowie die effiziente Nutzung von Ressourcen und ihre nachhaltige Beschaffung zum Schutz natürlicher Lebensräume.

Greenwashing und Bevorratung

Der Aufbau und Betrieb eigener Ökopools vor dem Hintergrund teils nicht vertrauenswürdiger Kompensationsangebote kann zu Beginn aufwendig sein.

Biotopwertverfahren und Auflagen

Neben komplexen Biotopwertverfahren im Planungsprozess, sorgen naturschutzrechtliche Auflagen und die Pflege von Ausgleichsmaßnahmen für einen aufwendigeren Betrieb.

Flächenknappheit

Sofern Eingriffe in Natur- und Landschaft nicht vermieden werden können, sind diese auszugleichen. Zunehmende Flächenknappheit erschwert jedoch die Einhaltung dieser gesetzlichen Forderung.

Gehen wir die Herausforderungen gemeinsam an.

Unverbindliche Beratung

Grüne Infrastruktur als Asset begreifen

Wir unterstützen Betreiber bei der Erfassung und Optimierung bestehender Ausgleichsflächen zum Ökokonto und Flächenpool, um Nachhaltigkeit und Effizienz zu steigern.

Projekt anfragen

Ihr Ansprechpartner

Fabianstolz
Bereichsleitung Entwicklung
fstolz(at)pbzessen.de

Unsere Lösungen

Bestandsaufnahme bestehender Maßnahmen

Wir erfassen und dokumentieren bereits existierende Ausgleichsflächen und Maßnahmen und ihren ökologischen Wert als Grundlage weiterer Entwicklung.

Datenbanken und Managementsysteme

Wir bauen kundenspezifische Datenbanksysteme, um Umweltmaßnahmen normgerecht zu dokumentieren und transparente Berichterstattung per Knopfdruck zu liefern.

Automatisierte Ermittlung der Ökobilanz

Wir helfen bei Verknüpfung von EPDs mit IFC-Modellen oder bei der automatisierten Ermittlung von z.B. CO₂-Emissionen baulicher Anlagen über SQL-Datenbanken.

Schaffung von Ökopools

Wir helfen bei Planung und Entwicklung von vorhandenen und neuen Flächen zu Ökopools, um den Aufwand für Folgeprojekte – insbesondere bei erforderlichen Verfahren - zu reduzieren.

Ökologische Aufwertung

Zur weiteren CO₂-Kompensation ermitteln wir mögliche Potentiale zur Steigerung des ökologischen Werts bei bestehenden Ausgleichsflächen.

Betrieb und Pflege

Zwecks Einhaltung naturschutzrechtlicher Auflagen, übernehmen wir den Betrieb und Pflege umgesetzter Ausgleichsmaßnahmen.

Unsere Leistungen

  • Bestandsaufnahme und Bewertung bestehender Flächen
  • Umweltplanung und Umsetzung von Entwicklungsmaßnahmen
  • Aufbau und Verwaltung von Flächenpools
  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen
  • Beratung und Unterstützung bei CO2-Kompensation
  • Optimierung naturschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
  • Monitoring und Erstellung von Berichten
  • Langfristige Pflege und Betreuung von Flächen
  • Gestattungsverträge
  • Ökokontenverwaltung 
  • CO2 Evaluierung und LCAM